Skip to main content

"Sport, Spaß und Gemeinschaft - gegen Leistungsdruck und Stress !"

Willkommen auf der Homepage des TV Friesen Walkenried e. V.

Bei uns gibt es mit dem Zisterzienserkloster nicht nur kulturell etwas zu entdecken, sondern auch einen aktiven Sportverein,

der den „Freizeitgestaltern Gameboy und Computer" Sport und Spiel für jeden Geschmack und jedes Alter entgegensetzt.


„Turnen“ Sie einfach mit uns durch den Internetauftritt.

Seien Sie uns willkommen und „schnuppern“ Sie doch mal bei den Trainingsstunden der einzelnen Riegen.

Website

...schaut mal rein und gebt uns ein Feedback wie sie Euch gefällt.

Aktuelles

Tolle Ergebnisse bei der 16. Judo-Safari 2022 in Wolfenbüttel

Die Judoka der Vereine MTV Lauterberg und TV Friesen Walkenried haben auch dieses Jahr – nach 2 Jahren Zwangspause wegen Corona - wieder eindrucksvoll gezeigt, dass sie auf und neben der Matte kreative und gute Sportler sind!

Die 16. Judo Safari fand vom 14. bis 16. Oktober 2022 beim MTV Wolfenbüttel statt. Es haben sich 29 Kinder und 17 Betreuer aus 4 Vereinen aus Niedersachsen angemeldet. Ziel dieses Wochenendes war es zusammen zu trainieren, viel zu spielen, Spaß zu haben und neue Judokas kennen zu lernen. Es hieß wieder verschiedene Aufgaben zu bewältigen, um am Sonntag mit dem Safariabzeichen belohnt zu werden. 

Die Judo Safari ist die Breitensportaktion des Deutschen Judo-Bundes e.V. für alle Mädchen und Jungen bis 14 Jahren. In 3 verschiedenen Disziplinen haben die Kinder ihr Können unter Beweis stellen müssen um am Ende das heiß begehrten Safariabzeichen zu erlangen. Es gibt 5 verschiedene Abzeichen, farblich analog zum Judogürtel abgestimmt. Je nach erlangter Punktezahl kann man das Abzeichen mit dem Gelben Känguru, Roten Fuchs, Grüne Schlange, Blauer Adler, Brauner Bär und Schwarzer Panther erlangen.

 

8 Kinder und 3 Betreuerinnen vom TV Friesen Walkenried und MTV Lauterberg machten sich am Freitag auf den Weg in ein spannendes und aufregendes Wochenende. Nach dem Abendessen und erstem Kennenlernen, ging es dann auch gleich in die Sporthalle. Die erste Trainingsrunde endete mit ausgepowerten und müden aber sehr zufriedenen Kindern 

Jahreshauptversammlung 2022

Volkmar Thomas für 75 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Der 1. Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung des TV Friesen Walkenried mit einem Spruch von Arthur Schopenhauer: „Wir denken selten an das, was wir haben; aber immer an das, was uns fehlt!"
Nach der Begrüßung und den Grußworten der Ehrengäste Gemeindebürgermeister Lars Deiters, Gerd Wedekind vom NTB, TK Osterode, und Doris-Krämer Armbrecht vom KSB Göttingen-Osterode wurden kurze Berichte aller aktiven Riegen vorgetragen.
Das Bogenschießen kann momentan nicht angeboten werden und für die Trampolinabteilung muss die neue Übungsleiterin noch den Lehrgang machen. Bei der Organisation der Rückenschule werde es demnächst einige Änderungen geben, so der 2. Vorsitzende. Alle Riegen seien gut durch die Pandemie gekommen und es hätte auch endlich wieder interne Treffen außerhalb des Sportangebotes gegeben. Anschließend gab der 1. Vorsitzende einen Rückblick über das vergangene Jahr, in dem endlich wieder aktiver Sport im normalen Rahmen angeboten werden konnte. Weiterbildungen hätten hauptsächlich als Online-Veranstaltungen stattgefunden; aber auch mehrere Vorstandssitzungen in Präsenz.

Die Corona-Krise hat den Verein glücklicherweise nur ganz gering betroffen, so dass es kaum Ausfälle bei den Sportangeboten gegeben habe. Er berichtete auch vom Stand der dringend notwendigen Renovierung des Vereinsheims und von Vorbereitungen zur Energieeinsparung, wofür der Verein bereits Rücklagen gebildet habe. Die Mitgliederzahlen des Vereins unterlagen weiterhin einer natürlichen Fluktuation mit 31 Aus- und 34 Beitritten bei einem aktuellen Bestand von 375 Mitgliedern und positiver Tendenz. 
Er bedankt sich für die rege Teilnahme der Mitglieder an der Aktion „Scheine für Vereine", wodurch wieder kostenlos Sportgeräte beschafft werden konnten. Der Verein habe sich auch erfolgreich bei dem Aktionsprogramm „Gesundheitsförderung zahlt sich aus" von LSB und BKK24 beworben, bei der insgesamt nur 10 Vereine in ganz Niedersachsen eine Spende von 1.500 € bekommen können. Die Scheckübergabe fand am 16.09.22 statt.

In der Vorschau auf das kommende Jahr wird es keine Erhöhung der Beiträge geben und der TV Friesen soll wie auch in diesem Jahr wieder mit über 40 Personen als Unterstützung beim Klostermarkt aktiv werden. Dazu soll demnächst komplett neue vereinseigene Sportbekleidung angeboten werden.
Zukünftig werde der Verein die Bildungskarte, ein Angebot des Landkreises für sozial schwache Kinder und Jugendliche sowie für ukrainische Flüchtlingskinder, unterstützen.
Da die Spende der BKK zweckgebunden ist, soll im Jahr 2023 ein Vereinsfest ausgerichtet werden, bei dem auch der 90. Geburtstag der Damenriege gewürdigt wird. Im Jahr 2025 soll der Verein den Erwesbär beim Schützenfest stellen.
Nach dem Bericht der Schatzmeisterin über die finanzielle Lages des Vereins haben die Kassenprüferinnen die Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung sowie der Arbeit des Vorstandes bestätigt und baten um Entlastung, die auch einstimmig erfolgte. Hr. Pollmeier bedankte sich bei Kerstin Matysiak, die turnusgemäß aus dem Amt als Kassenprüferin ausscheidet; zur neuen 2. Prüferin wird Kerstin Klein gewählt. Marius Klenner wurde, ebenfalls einstimmig, zum 2. Vorsitzenden wiedergewählt.

 

Der 1. Vorsitzende bedankte sich beim gesamten Vorstandsteam, den Riegenführer/innen und den Mitgliedern für das letzte Jahr und ehrte im Anschluss einige Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft. 25 Jahre: Silke Krieghoff, Christine Wachsmann, Heike u. Alexander Wiesner für 25 Jahre Mitgliedschaft. Alle bekamen eine Urkunde und einen Blumenstrauß.

 

Zum Schluss ehrte Doris Krämer-Armbrecht noch Christine Will und Helga Kamphenkel für 50-jährige Mitgliedschaft und das Ehrenmitglied Volkmar Thomas für 75 Jahre Vereinszugehörigkeit mit der Goldenen Ehrennadel des LSB sowie Martina Pollmeier mit der Bronzenen Ehrennadel für 10-jährige und Heiko Pollmeier mit der Silbernen Ehrennadel des LSB für 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit.

Vergleichsschießen der Vereine

Tv Friesen setzt 3 Mannschaften

Am 18. Juni 2022 veranstaltete die Schützengesellschaft Walkenried das beliebte Vergleichsschießen der Vereine. 

Der TV Friesen setzte drei Mannschaften, die sich die Plätze 15, 13 und 10. 

 

 

Sportabzeichen Verleihung 2022

61 Sportabzeichen konnten im Jahr 2021 gesammelt werden.

Der TV Friesen Walkenried e.V. zeichnet Sportler aus!

Beim TV Friesen Walkenried e.V. wurden die Sportabzeichen für das Jahr 2021 auf dem Walkenrieder Sportplatz verliehen und die Teilnehmer für Ihre vielseitige Leistungsfähigkeit geehrt. Es konnten insgesamt 61 Leistungsabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes verliehen werden. Dies waren trotz des schwierigen Coronajahres mehr wie 2020. Es erhielten 18 Frauen, 8 Männer, 27 Kinder und Jugendliche die Auszeichnung, darunter waren auch 8 Familien.

Von Mai bis September werden die Trainingsstunden unter tatkräftiger Mitwirkung von Tina Obermann und Tanja Buntrock in Unterstützung von Kerstin Klein und Beate Eggert angeboten, auch Sondertermine sind möglich. Im Jahr 2021 wurden 13 Trainingseinheiten auf dem Walkenrieder Sportplatz, 4x der Fahrradsprint im Industriegebiet Walkenried, 2x das 10km/20km Radfahren und 3x der 7,5km Walk, alternativ der 3km Lauf auf dem Geiersberg angeboten.

Zum ersten Mal dabei: Joey Jean Apitius, Lisa-Sophie Bödnel, Zoey-Luann Doerfert, Johanna und Lotta Gehrig, Vincent Hellberg, Sami Karabacak, Louis Matteo Klein, Adrian und Alexander Koblitz, Lena-Sophie Krieghoff, Melissa Milkau, Romy Neidhardt, Thorsten Riechel.

Bereits das zweite Mal verliehen bekamen das Sportabzeichen: Jonas Bethe, Henning Brandt, Lara Buntrock, Anna-Jolie Doerfert, Claudia Köthe, Jaspar Langer, Gerald und Ilona Linnow, Annett und Luisa Riechel, Hanna Marleen Scharfe, Philipp Schatton und Enni und Lena Wulze.

Tanja Buntrock, Susanne Henkel und Lea Obermann (alle 3) Dennis Henkel, Jaqueline von Daake, Emelie Vogt (alle 4), Jannes Bethe, Gabriela Kratz, Mia Langer, Jonathan Löbl, Sven und Tina Obermann, Julia Pollmeier (alle 5), Niklas Henkel, Svenja Klein, Robin Nebelung (alle 6), Finn Langer, Nele Wachsmann, Stefanie Wölke (alle 9), Steffen Bethe und Dr. Dieter Klein (beide 11), Silke Krieghoff (16), Christine Wachsmann (22), Beate Eggert (23) und Kerstin Klein (28).

Das Familienabzeichen konnten wir Familie Bethe, Familie Buntrock, Familie Henkel, Familie Klein, Familie Langer, Familie Obermann, Familie Riechel und Familie Wachsmann verleihen.

Judowettkämpfe Südniedersachsen

Grand Prix der Judo-RegionSüdniedersachsen Teil III

7 Judokas vom TV Friesen Walkenriedstarteten bei den offenen Regionsmeisterschaften der Judo-RegionSüdniedersachsen in Bad Gandersheim. Am Samstag, den 23. November trafen sich insgesamt 79 Athletinnen und Athletenaus der Region Südniedersachsen zu den alljährlich stattfindenden Regionsmeisterschaften der Altersklassen U10, U12, und U15, U18 und über 18 in der Turnhalle des Gymnasiums in Bad Gandersheim. 7 Judokas vom TV Friesen nahmen am Turnier teil und alle errangen sehr gute Platzierungen. Alle Kämpfer und Kämpferinnen wurden mit einer Medaille und einer Urkundebedacht.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen: Altersklasse U10: Alina Saliger  erreichte nach 3 Kämpfen den 3. Platz, diesen Platz erreichtein der gleichen Gewichtsklasse auch Luc Silvertand, nach ebenfalls drei Kämpfen. Einen 2. Platz errang Helena Göthel  nach 2 Kämpfen und ihr Bruder Lukas Göthel  belegte nach 3 Kämpfen, den ersten Platz. Ein super Ergebnis für die 4, die alle das erste Mal bei einem Turnier auf der Matte gestanden haben.

Altersklasse U12: Hier vertrat Bella Hanzek  als einzige unsere Farben und belegte am Ende einen hervorragenden ersten Platz.

Altersklasse U15: In dieser Altersklasse vertraten uns Elisabeth Müller, sie erreichte einen ersten Platz. Auch Marvin Hanzek konnte sich einen ersten Platz erkämpfen. .Allen Kämpfern unseren herzlichen Glückwunsch.